NACHHALTIGKEIT
Corporate Responsibility
Handeln aus Überzeugung.
Soziale, ökologische und gesellschaftliche Verantwortung:
Seit über 100 Jahren Unternehmensraison und Verpflichtung zugleich.
Hinter manchen Marken stehen Investoren.
Hinter Seidensticker steht Familie.
Als Familienunternehmen haben wir das Ziel, soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung miteinander in Einklang zu bringen.
Nachhaltigkeit ist bei Seidensticker bereits fest in den Strukturen verankert und wird seit Generationen stets als selbstverständlich angesehen. Wir handeln verantwortungsbewusst im Umgang mit Menschen und unserer Umwelt – aber wir haben noch lange nicht das erreicht, was wir uns vorgenommen haben. Wir arbeiten kontinuierlich und intensiv daran, Schritt für Schritt nachhaltiger zu werden und setzen uns hierfür ambitionierte Ziele.
Wir möchten mehr und transparenter darüber sprechen, was wir schon unternommen haben, welche Meilensteine wir uns für die Zukunft setzen und wie wir diese Ziele erreichen möchten, um das Nachhaltigkeitsbewusstsein zu stärken und um zu zeigen, wie wichtig nachhaltiges Wirtschaften für uns ist.
Unser Versprechen
Faire Arbeitsbedingungen und geringstmögliche Umweltauswirkungen sind wesentliche Bestandteile unseres unternehmerischen Handelns.
Gerd Oliver und Frank Seidensticker
Geschäftsführende Gesellschafter der Unternehmensgruppe Seidensticker

„Die konsequente Einhaltung höchster Sicherheits- und Sozialstandards ist für uns seit Generationen eine gelebte Selbstverständlichkeit – sowohl in unseren vier eigenen Produktionsstätten, als auch in unseren Partnerbetrieben.
Unternehmerische und soziale Verantwortung stehen bei der Herstellung unserer Produkte klar im Fokus”

Strategie und steuerung
Aus eigener
Hand
In eigener Verantwortung.
Zuverlässigkeit, Qualität und Hochwertigkeit sind für uns seit jeher wichtige Kernwerte. Die Qualität der Herstellung ist für uns als Spezialist für Hemden und Blusen somit von hoher Priorität. In der Wertschöpfung unserer Kollektionen werden viele Produktionsschritte nach wie vor manuell von Menschen ausgeführt. Als Familienunternehmen liegen uns die Menschen in den internationalen Produktionsketten besonders am Herzen und wir sind uns der sozialen Verantwortung bewusst, die wir gegenüber unseren Mitarbeitern und den Teams der Partnerbetriebe tragen. Als global agierendes Unternehmen setzen wir uns besonders für Fairness, Sicherheit und die Einhaltung sozialer Bedingungen in der gesamten Fertigungskette ein. Schon immer, heute und in Zukunft.
Lieferkette
Vom Stoffballen bis zur Ladentheke

Auf dem Weg zu 360°
Hinter jedem unserer Produkte steht ein Prozess von rund 80 Arbeitsschritten, die in unterschiedlichsten Ländern stattfinden:
Angefangen beim Design in Bielefeld / Deutschland – über die Baumwollproduktion in den USA, Ägypten, China und Indien – weiter zur Gewebeherstellung und Konfektion in Asien sowie in Europa gelangt das Produkt am Ende der Wertschöpfungskette über den stationären oder Online Handel zum Kunden. Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes, setzten wir uns aktuell ebenfalls sehr intensiv mit der Entwicklung von End-of-Life-Möglichkeiten auseinander.
Ökologie
Mensch und Umwelt nachhaltig schonen.
Unser Rohstoff: Baumwolle
Viele unserer Produkte bestehen aus Baumwolle – einige sogar zu 100%. Deshalb ist der Anbau des Rohstoffs für uns von besonderer Bedeutung. Der Anbau konventioneller Baumwolle ist oft verbunden mit einem hohen Wasserverbrauch, dem Einsatz von Pestiziden und Herbiziden sowie gentechnisch verändertem Saatgut. Wir setzen uns dafür ein, bei der Produktion unserer Kollektionen die Umweltbelastung zu senken und mit diesem Schritt den Anbau nachhaltiger Baumwolle zu stärken.
Die Baumwolle in unseren Hemden und Blusen stammt überwiegend aus Ägypten, den USA, China und Indien. Der Rohstoff wird zum Großteil in kleinbäuerlichen Strukturen angebaut und bildet die Erwerbsgrundlage für viele Familien weltweit. Deshalb ist es für uns ein großes Anliegen, dass Baumwollbauern regelmäßig Schulungen und Trainings zu nachhaltigem Rohstoffanbau erhalten und die Landwirtschaft unseres wichtigsten Rohstoffs so umweltverträglich wie möglich gestaltet wird. Seidensticker ist seit 2019 Mitglied der Better Cotton Inititative (BCI), um weltweit den nachhaltigen Anbau von Baumwolle zu fördern. Darüber hinaus sind wir seit 2019 GOTS zertifiziert und erhöhen Schritt für Schritt den Anteil den Anteil von Bio-Baumwolle in unseren Produkten.
Unsere Produktion
Auch die Herstellung in unseren Fertigungsbetrieben möchten wir Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten. So achten wir strengstens darauf, dass umweltgefährdende Chemikalien im Rahmen der Fertigungsprozesse vermieden werden, um die human- und ecotoxilogische Belastung durch Chemikalien zu reduzieren: Vor diesem Hintergrund haben wir eine unternehmenseigene Manufacturing Restricted Substances List (MRSL) definiert, die den Einsatz bestimmter Chemikalien in der gesamten textilen Herstellungskette untersagt oder auf bestimmte Dosierungen beschränkt. Unsere MRSL orientiert sich dabei an der MRSL der Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC).
Unsere Produkte tragen das OEKO TEX Standard 100-Zertifikat und unterliegen somit anspruchsvollen Prüfungen im Hinblick auf gesundheitsschädliche und umweltbelastende Chemikalien. Darüber hinaus definiert unsere Restricted Substances List (RSL) Substanzen, die in unseren Hemden und Blusen nicht oder nur zu einem kleinen Teil enthalten sein dürfen.
Coming soon: Plastikfrei
Gemeinsam mit Verpackungsforschungsinstituten und Verbänden haben wir eine umwelt- und ressourcenschonendere Verpackungsalternative gefunden, die dennoch die Ansprüche an Schutz und Hygiene erfüllt. Wir haben uns entschieden, zukünftig auf den Einsatz von Plastikverpackungsmaterial für die Kollektionen der Marke Seidensticker zu verzichten. Bei der Hemdenverpackung entfällt mit diesem Schritt die Einzelverpackung. Verpackungsbestandteile, die bisher aus Plastik bestehen, werden durch alternative Materialien – wie z.B. Pappe – ersetzt. Auf diese Weise können wir jährlich über 30 Tonnen Plastikmüll einsparen. Die erste Auslieferung mit plastikfreier Verpackung ist für die Saison Frühjahr / Sommer 2021 vorgesehen.
Umweltfreundliche Kartonage: Für den Transport unserer Produkte verwenden wir ausschließlich Kartonagen aus 100% recycelten Material und kompensieren die CO2-Emmission mit der Unterstützung von Umweltprojekten.
Unternehmerische Verantwortung
Gemeinsam mehr erreichen. Engagement in Initiativen und Organisationen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass positive und weitereichende Veränderungen der sozialen und ökologischen Bedingungen nur möglich sind, wenn wir uns gemeinsam mit anderen Unternehmen dafür einsetzen und ein offener Austausch mit allen Anspruchsgruppen stattfindet. Aus diesem Grund haben wir uns verschiedenen Initiativen angeschlossen und vertrauen auf die Expertise unabhängiger Standardorganisationen:

Bündnis für nachhaltige Textilien
Die Seidensticker Group ist Mitglied im Steuerungskreis des deutschen Textilbündnisses. Das Bündnis für nachhaltige Textilien ist eine Multi-Stakeholder-Initiative und repräsentiert ca. 50% des deutschen Textilmarktes. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die sozialen und ökologischen Bedingungen innerhalb der gesamten Lieferkette von Textilien zu verbessern. Mehrere Marken und Einzelhändler sowie Gewerkschaften, die Bundesregierung und viele Nichtregierungsorganisationen sind Mitglieder des Textilbündnisses.

Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO International Labor Organization) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf. Die Organisation ist verantwortlich für die Formulierung und Durchsetzung internationaler sozialer Standards. Die weltweit geltenden Mindeststandards sollen Rechte der Arbeiter und somit faire Arbeitsbedingungen sicherstellen. Wir fühlen uns den ILO Kernarbeitsnormen verpflichtet, da sie einen wichtigen Grundsatz in der Beschaffungskette darstellen. Die Erfüllung der Grundsätze wird stetig durch uns sowie durch externe, unabhängige Drittparteien kontrolliert.

Amfori BSCI

SA8000
Unsere Produktionsstätten in Hanoi und Haiphong, Vietnam sind SA8000 zertifiziert.

Oeko-Tex® Standard 100

STeP by Oeko-Tex / Made in Green
Die überwiegende Mehrheit der Gewebe in Seidensticker Produkten wird in Oeko-Tex® STeP-zertifizierten Werken hergestellt. Darüber hinaus sind seit Mitte 2020 auch unsere beiden Konfektionsbetriebe in Vietnam Oeko-Tex® STeP-zertifiziert.

Better Cotton Initiative (BCI)
*Nachhaltige Baumwolle ist im Endprodukt nicht nachweisbar und wird nach dem Prinzip der Massenbilanzierung bezogen.

Global Organic Textile Standard (GOTS)
Seit 2019 sind bereits die für die Steuerung sämtlicher Produktionsaktivitäten im asiatischen Raum verantwortlichen Tochtergesellschaften der Seidensticker Group GOTS zertifiziert. Als nächsten Schritt sollen zusätzlich die Seidensticker eigenen Fertigungsbetriebe in Vietnam den GOTS-Zertifizierungsprozess abschließen.

ACCORD
Wir unterstützen den ACCORD bereits seit Gründung und arbeiten ausschließlich mit Partnern und Fabriken aus Bangladesch zusammen, die im Rahmen des ACCORDs bzw. seiner Nachfolgeorganisation überprüft werden sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit ergreifen.
